Leberwickel – die Unterstützung für deine Leber

Leberwickel – ein natürlicher Weg, deinen Körper zu entgiften und die Verdauung zu unterstützen!

Leberwickel – die Unterstützung für deine Leber

Leberwickel – die Unterstützung für deine Leber

Leberwickel – die Unterstützung für deine Leber

Wie wendest du den Leberwickel an?
Wann ist die beste Zeit für einen Leberwickel?
Was bewirkt ein Leberwickel?

Du verwendest am besten ein kleines Handtuch, dass du in sehr heißes Wasser (nicht kochendem Wasser) eintauchst und ordentlich auswringst. Desto trockener das Tuch ist, desto länger hält sich die Wärme. Zusätzlich verwendest du eine Wärmflasche um den feuchten, wärmenden Effekt länger zu genießen. Das vorbereitete Tuch legst du unter den rechten Rippenbogen (Leberregion), darauf die Wärmflasche und darüber einen Wollschal oder ähnliches, um das Ganze etwas zu fixieren. Nach 45-60 Minuten kannst du den Leberwickel entfernen.

Wichtig ist auch die Nachruhezeit von ungefähr 30 Minuten.

Du kannst ihn, wenn es deine Zeit erlaubt, mittags nach dem Essen machen. Das wird  insbesondere während Fastenkuren oder Darmreinigungskuren empfohlen, weil hier die Leber besonders gefordert ist. Abends angewendet fördert es den Schlaf und entspannt.

Durch die feuchte Wärme wird die Leber stärker durchblutet. Dank dieser verbesserten Durchblutung ist es der Leber möglich, Entgiftungsprozesse schneller und leichter zu erledigen. Es ist sozusagen eine Hilfestellung von außen.

Durch die Wärme werden  auch die Gefäße erweitert, was den Abfluss der Galle aus der Leber und den Gallengängen fördert. Gleichzeitig wird der gesamte Stoffwechsel aktiviert, die Verdauung verbessert und auch die Gallenblase angeregt.

Viel Spaß beim Entgiften und Entspannen!