Schlüsselpunkte

Öffne die Türen zu deinem inneren Potenzial und stärke deine Selbstheilungskräfte

Die Schlüsselpunkte sind wie Türen, die den Zugang zu den inneren und äußeren Energiefeldern eines Menschen ermöglichen. Man kann sie sich als „Schalter“ vorstellen, die das Energiesystem des Menschen wieder aktivieren, ähnlich einem Sicherungskasten. Unser Körper funktioniert wie ein komplexes technisches Gerät, das durch ein natürliches Energiesystem gesteuert wird. Im Idealfall läuft dieses System harmonisch, wobei viele verschiedene Funktionen und Kreisläufe miteinander abgestimmt sind und permanent auf äußere und innere Einflüsse reagieren.

Das menschliche System ist darauf ausgelegt, sich selbst zu regulieren und zu heilen. Diese Selbstheilungskräfte sind ein erstaunliches Beispiel für die Intelligenz der Natur, die dafür sorgt, dass Prozesse wie die Heilung einer Wunde oder die Zellteilung automatisch und ohne unser Zutun geschehen. Die Natur ist nach wie vor das größte Vorbild für Technik und Wissenschaft. Viele Menschen und Kulturen haben diese Wunder der Natur erforscht, und das menschliche Nervensystem war die Vorlage für viele technische Innovationen.

Die Methode der Schlüsselpunkte kombiniert verschiedene Elemente: sie integriert die Chakren-Lehre, biokybernetische Anwendungen und das Wissen über die keltisch-gälischen Meridiane. Diese Kombination ermöglicht es, das Energiesystem gezielt zu beeinflussen und den Körper in seiner Selbstheilung zu unterstützen. Mit Hilfe von Impulsen, die mental in das Energiefeld gesendet werden oder durch das Anwenden eines Stäbchens auf die Energiezentren der Haut, werden Blockaden gelöst und der Energiefluss angeregt.

Was die Schlüsselpunkte einzigartig macht, ist, dass sie nicht nur den Körper, sondern auch den Geist und die Seele einbeziehen. Sie berücksichtigen auch die Vor- und Nachbereitung, was in vielen anderen Methoden oft nicht der Fall ist.

Schlüsselpunkte 1 (Key One) ist die Basis für die Aktivierung der Selbstheilungskräfte. In diesem ersten Schritt lernt der Anwender, den gesamten Ablauf der Schlüsselpunkte zu verstehen und anzuwenden. Es geht darum, den Menschen als Ganzheit zu betrachten und die Schlüsselpunkte auch an sich selbst anzuwenden. Nur so kannst du deine eigene Ausgeglichenheit finden, bevor du anderen helfen kannst – nach dem Prinzip: „Hilf dir zuerst selbst, um dann für andere da sein zu können.“

Warum ist Selbsthilfe so wichtig?

Eine kleine Geschichte verdeutlicht es:

„Wenn du vernünftig bist, erweise dich als Schale und nicht als Kanal, der fast gleichzeitig empfängt und weitergibt, während er auffüllt. Die Schale gibt nur das weiter, was sie selbst erhalten hat, ohne dabei leer zu werden. Sei wie die Schale: Fülle dich selbst, bevor du weitergibst. Hilf aus deiner Fülle, aber achte darauf, dass du nicht leer wirst.“

Dieser weise Rat von Bernhard von Clairvaux erinnert uns daran, dass wahre Hilfe nur dann möglich ist, wenn wir selbst in Einklang und Fülle sind. Nur so können wir anderen wirklich helfen, ohne uns selbst zu verlieren.