
Kinesiologie I, 07.-09.03.2025, Obervellach
Dieses Seminar der Huber-Kinesiologie bietet Ihnen die Möglichkeit für Persönlichkeitsentwicklung und Selbstfindung.
Es ist eine Aus- und Weiterbildung für sich selbst, für die Familie und für den Beruf.
Was spiegelt mir mein Leben? Wenn Sie sich diese Frage stellen, können Sie mit Hilfe der Huber-Kinesiologie die Antwort erhalten. Dieses Basisseminar gibt Anleitung zur Selbsthilfe, macht frei und unabhängig und lässt Sie verantwortungsbewusst neue Wege gehen.
Der kinesiologische Muskeltest erlaubt es, ohne Einsatz von Geräten, auf Fragen zu Ihrem Alltag, zu Familie oder Lebenskrisen, aber auch auf Suche nach persönlichen Zielen ein klares Feedback aus Ihrem geistig Unbewussten zu erhalten.
Die Huber-Kinesiologie stellt eine sehr sanfte und einfache Methode dar, um die Ursachen von Energieblockaden bewusst zu machen und sie zu lösen. Sie ist auf Lebenssinn und Werte ausgerichtet, sieht den Menschen in seiner Individualität und fördert sie. Die Huber-Kinesiologie bestärkt uns, wieder das Ganze – Körper/Seele/Geist – und das Heile in uns zu entdecken und zu leben.
Im theoretischen Teil werden sowohl die Grundzüge der Huber-Kinesiologie als auch die der Logotherapie & Existenzanalyse nach Frankl gelehrt. Dieses Seminar dient sowohl der Praxis-
erfahrung und Persönlichkeitsentwicklung als auch der beruflichen Aus- und Weiterbildung.
Die Anwendungsbereiche sind so vielseitig, wie es Menschen und Lebenssituationen gibt.
Alle weiteren Seminarteile der Huber-Kinesiologie bauen auf diesem Seminar auf.
Seminarinhalt
- Erlernen des kinesiologischen Muskeltests an sich selbst
- Basiswissen für die kinesiologische Arbeit in Alltag und Beruf
- Methoden zur Aktivierung der Selbstheilungskräfte
- Ausreichend Zeit für Selbsterfahrung mit Kinesiologie
Zielgruppe
Interessierte aller Berufsgruppen, SchülerIn/Lehrling/StudentIn, Hausfrau/-mann, …
Voraussetzung
Vollendetes 18. Lebensjahr
Jugendliche ab 14 Jahre in Begleitung eines Erwachsenen
Bitte führen Sie jeweils vor der schriftlichen Anmeldung ein kurzes persönliches Telefongespräch mit der Seminarleiterin (kostenfrei)
Sonstige Voraussetzungen sind nicht erforderlich.